Nissan ARIYA Benutzerhandbücher | 2024 – Heute
9.33.12. Vorsichtsmaßnahmen für ProPILOT Park

Fahren Sie nie, während Sie ausschließlich auf den Bildschirm sehen. Es besteht die Gefahr, dass auf ein Hindernis aufgefahren oder ein unerwarteter Unfall verursacht wird.
Achten Sie auf die Bewegungen von Fahrzeugen und Personen in der Umgebung. Die Parkunterstützung nutzt den erkannten Fahrweg optimal. Achten Sie bei der Verwendung der Parksteuerung auf die Bewegungen entgegenkommender und folgender Fahrzeuge sowie von Fußgängern.
Deaktivieren Sie ProPILOT Park, wenn Sie die Unterstützung von ProPILOT Park nicht länger benötigen. Wenn ProPILOT Park eingeschaltet bleibt, kann es zu einem unerwarteten Unfall kommen.
Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs sicher, dass die elektrische Feststellbremse aktiviert und die Schaltstellung P (Parken) ist.
Prüfen Sie vor der Verwendung von ProPILOT Park direkt, dass um das Fahrzeug ausreichen Platz für Gegenlenkvorgänge sowie die Durchführung anderer Parkvorgänge vorhanden ist.
Abhängig von den Umständen können Geräusche aus dem Fahrgastraum oder von außerhalb des Fahrzeugs dazu führen, dass der Fahrer den Warnton nicht wahrnimmt.
Verwenden Sie den Richtungsblinker während der Parksteuerung, um Ihre Umgebung darauf aufmerksam zu machen, in welche Richtung sich das Fahrzeug bewegt.
Verwenden Sie ProPILOT Park unter folgenden Bedingungen nicht:
An Orten, an denen starker Fahrzeug- und Fußgängerverkehr herrscht
An Orten, an denen Anhalten oder Parken verboten ist
An Orten, die zu schmal für das Fahrzeug sind
An Orten, an denen Parken aufgrund einer Vertiefung, Grabens usw. nicht möglich ist
An Orten mit schmaler Straßenbreite
An starken Gefällen bzw. Steigungen
Auf Schotterstraßen oder unbefestigten Straßen
Auf rutschigem Untergrund, z. B. Schnee oder Eis
Auf Straßen die uneben sind aufgrund von Neigung, Stufen, Bordsteinen, Fahrrillen oder aus anderen Gründen
Auf Straßen, deren Asphalt aufgrund hoher Hitzeeinwirkung geschmolzen ist
An Orten, an denen Straßenheizungen (Heizvorrichtungen zur Vermeidung von Eisbildung auf der Straßenoberfläche) auf dem Parkplatz angebracht sind
An Orten, an denen mechanische Parkvorrichtungen verwendet werden oder an denen sich Hindernisse in den Parklücken befinden
Wenn das Fahrzeug überladen ist
Wenn abgenutzte Reifen, ein Notrad oder Reifenketten verwendet werden
Wenn der Reifendruck nicht den Vorgaben entspricht
Wenn ein Abschlepphaken oder eine ähnliche Vorrichtung angebracht ist
Wenn ein Gegenstand angebracht ist, der das Kamerasichtfeld beeinträchtigt
Wenn die Kamerabilder aufgrund von Schmutz, Sonnenlicht, Schatten oder aus anderen Gründen schwer zu erkennen sind
Wenn die Außenspiegel nicht vollständig ausgeklappt sind
Wenn die Kameras nicht korrekt angebracht sind
Wenn an der Stoßstange ein Gegenstand angebracht ist, der die Leistung der Einparkhilfe (Sonar) beeinträchtigt
Wenn die Stoßstange eine Beule oder andere Unebenheiten aufweist
Wenn Regen, Schnee, Schlamm oder eine andere Substanz an den Einparkhilfesensoren (Sonar) haftet
Wenn das beladene Fahrzeug geneigt ist, weil die Last extrem schwer ist oder nur auf einer Seite transportiert wird

Erhöhte Begrenzungen können nicht erkannt werden und es besteht die Möglichkeit, dass Bordsteinkanten nicht erkannt werden können. Betätigen Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug anzuhalten, wenn es scheint, als würden die Räder gegen die Bordsteinkante stoßen oder als würde das Fahrzeug über eine erhöhte Begrenzung fahren. Es besteht die Gefahr von Fahrzeugschäden.