Nissan ARIYA Benutzerhandbücher | 2024 – Heute
13.2.1. Ladesystem
Nenneingangsspannung | AC220V - AC230V (einphasig) AC380V - AC400V (3–phasig) (falls vorhanden) | ||
Nenneingangsfrequenz | 50 Hz/60 Hz | ||
Maximalter Nennstrom | 32 A | ||
Empfindlicher Strom des Fehlerstromschutzschalters im Original-NISSAN-EVSE (Energieversorger für Elektrofahrzeuge) in tragbarer Ausführung (falls vorhanden) | 15 mA | ||
Lademodi/Verbindungsarten | Modus 2/Fall B (normaler Ladevorgang mit dem Original-NISSAN-EVSE in tragbarer Ausführung - falls vorhanden) Modus 3 / Fall B/C (normaler Ladevorgang an öffentlicher Ladestation usw.) Modus 4/Fall C (Schnellladevorgang) | ||
Erforderlicher Einbau (Überlaststromschutz) | Die Methoden zum Überlaststrom- bzw. Überspannungsschutz müssen mit der örtlichen Gesetzgebung übereinstimmen. Geeignete Gerät zum Schutz vor Überlaststrom müssen im Stromnetz des Gebäudes installiert werden. | ||
Schutzart | IP44: Wenn NISSAN EVSE (falls vorhanden) mit dem Normalladeanschluss verbunden ist. | ||
Betriebstemperatur | Die Gleiche wie die Betriebstemperatur des Fahrzeugs | ||
Lagertemperatur | Die Gleiche wie die Lagertemperatur des Fahrzeugs | ||
Betriebshöhe | Bis zu 3.000 m (9.843 ft) | ||
Geltender Standard | IEC61851-1 IEC62752* EN61000-6-1 EN61000-6-2 EN61000-6-3 EN61000-6-4 | IEC62196-1 IEC62196-2 IEC62196-3 | |
Adapter | Verwenden Sie weder ein Verlängerungskabel noch einen elektrischen Adapter. |
*: Original-NISSAN-EVSE in tragbarer Ausführung (falls vorhanden)